blog

Die 6 besten Video-Arten auf YouTube für Ihr Unternehmen

YouTube ist die größte Video-Plattform weltweit. Täglich werden mehr als 1 Milliarde Stunden Videos angesehen. Wir zeigen, mit welchen Videoarten Ihr Unternehmen auf YouTube bei jeder Zielgruppe punktet.

Keine Lust zu lesen? Artikel jetzt anhören:

Warum Unternehmen YouTube nutzen sollten.

YouTube ist die beliebteste und größte Plattform für jeden Video-Content. Die Zahlen sprechen für sich:

Funfact: Es war eine Nike-Werbung, die als erstes die 1-Millionen-Views-Marke knackte – bestes Beispiel dafür, dass sich YouTube auch für Unternehmen bestens eignet!

Es ist zum einem die enorme Reichweite der größten Video-Plattform weltweit, zum anderen die aktive Community, aber auch die verschiedenen Content-Formen und Platzierungsmöglichkeiten von Video, welche YouTube für Unternehmen so attraktiv machen.

Tipp:

YouTube lebt von Social Video. Damit ist der Trend für das aktive Suchen, Konsumieren und eigene Hochladen von Videos gemeint. Das Resultat: Eine Community, die kommentiert und teilt und mit Unternehmen (bzw. ihrem Video) interagiert.

Oft sind es Musik-Videos, die auf YouTube am meisten angeschaut werden. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken.

Es gibt einige Vorteile für Unternehmen bei YouTube dennoch aktiv zu sein:

Mynd.

#3 Q&A Videos.

Questions and Answers, zu deutsch Fragen und Antworten – kurz Q&A – meint ein Content-Format, welches konkrete Fragen von Interessenten beantwortet. Vielen mag dieses Prinzip vom FAQ-Bereich (Frequently Asked Questions) einer Website bekannt sein.

Besonders bei einer schon bestehenden und aktiven YouTube-Community ist das Q&A-Video eine beliebte Videoart, um sich mit der Zielgruppe im besonders hohen Maße auszutauschen.

Engagieren Sie sich mit Ihrer Community – format- und kanalübergreifend.

Meist werden Fragen von Interessenten von verschiedenen Quellen vorab gesammelt, um diese dann gebündelt in einem Video zu beantworten. Oft entsteht auch eine Reihe aus mehreren Q&A’s, in der regelmäßig neue Zuschauerfragen beantwortet werden.

Gary Vaynerchuck, Unternehmer und einer der Marketing-Gurus und seine #AskGaryVee Show.

#4 Live Videos.

Live-Übertragungen erfahren momentan auf vielen Social-Media-Kanälen große Beachtung. Auch YouTube Live überträgt Videos in Echtzeit. Sie werden prominent platziert, teilweise bekommen Nutzer sogar Push-Benachrichtungen.

Ein Live-Video kann die Übertragung eines Events sein, welches digital eine weitere und damit insgesamt größere Zielgruppe erreicht. Oder es handelt sich um eine Q&A wie im Tipp #3 als Livestream, in dem die Fragen der Zuschauer beantwortet werden. Oder Unterricht als Live-Session.

Die Möglichkeiten sind vielzählig. Fragen Sie sich also immer, warum sich Ihre Idee für den Livestream auf YouTube eignet.

Seien Sie nahbar und begegnen Sie Ihren Interessenten im gleichen Moment.

Im Unterschied zum normalen Upload eines Videos, gibt es bei einem Livestream auf YouTube andere Besonderheiten wie die Vorabplanung, das Equipment oder die Internetverbindung zu beachten. Die YouTube Academy bietet einen Kurs zum richtigen Livestreamen an.

Wir treffen unsere Interessenten regelmäßig im Livestream. Hier erfahren Sie mehr zu Mynd Live »

#5 Produktpräsentationen.

Klassiker unter den YouTube-Videos: Produktpräsentationen. Sie beschreiben und zeigen das Design und die Funktionen Ihres Produkts. Diese Form von Videos ist vor allem bei neuen Produkt-Launches bzw. Produktvorstellungen.

Zeigen Sie Gesicht.

Im Tipp #2 sprechen wir über Erklärvideos. Diese unterscheiden sich von eigentlichen Produktpräsentationen dahingehend, dass meist eine Person das Produkt vorstellt oder erklärt.

Ein Mitarbeiter oder ihr CEO Ihres Unternehmens kann das Produkt als Video vorstellen. Oder aber Sie nutzen die Reichweite eines Influencers oder eines Fans, der Ihr Produkt in Form eines Unboxing Videos oder Review Videos vorstellt.

Tree of Tea macht’s vor. Nicht zu verwechseln: Haul Videos. Diese Product Reviews sind von Privatpersonen.

#6 Vlogs.

Ein Vlog ist ein Video-Blog und wie ein Tagebuch in Videoformat zu verstehen. Das bedeutet, es gibt periodisch aufeinander folgende Videos, die z.B. den Alltag, die Menschen oder Projekte eines Unternehmens zeigen.

Es wird privat.

In erster Linie dient ein Vlog dazu, authentische Einblicke in das Unternehmen zu geben. Deswegen sind Vlogs besonders emotionalisierend und persönlich.

Beweisen Sie Kreativität. Das wohl Langweiligste sind Videos ohne Dynamik, Dramaturgie und Qualität. Das gilt auch für den Vlog. Zeigen Sie Spannendes, interessante Orte und Personen.

Unsere Kunden lieben es – Schauen Sie sich die aktuelle Episode unseres Mynd Vlogbuchs an.

Machen Sie mehr aus Ihrem YouTube-Auftritt.

Die SEO-Optimierung Ihres Videos.

Ihr Video wird besser gefunden, wenn dieses suchmaschinenoptimiert wird. Hierzu haben wir Ihnen eine Anleitung und Tipps aufbereitet. Dazu gehört auch das perfekte

Bereit, auch Ihr Geschäft anzukurbeln?

Kontaktieren Sie uns über das Formular oder telefonisch für eine schnelle Beratung und ein Angebot zur digitalen Video und E-Learning-Produktion.

Attila

Attila

Video & E-Learning-Experte